Brownbag-Seminarreihe zur Digitalisierung der Verwaltung
Veranstaltungsort: virtuell (Webex)
Herzliche Einladung zum Abschlusspanel
Mittwoch, 06.07.2022, 12:30-13:30 Uhr, virtuell (webex)
Abschlusspanel: Digitalisierung der Verwaltung – Resiliente Verwaltung
mit
Dr. Björn Appelmann (Leiter der Stabsstelle für Verwaltungs- und Managemententwicklung der Stadt Karlsruhe),
Prof. Dr. Jörn von Lucke (Lehrstuhl für Verwaltungs- und Wirtschaftsinformatik an der Zeppelin Universität Friedrichshafen) und
Prof. Dr. Christian Schachtner (Professor und Studiengangleiter im Bereich Public Management der IU Internationale Hochschule)
Angesichts der Herausforderungen und Krisen, mit denen die Verwaltung immer wieder konfrontiert wird, soll im Panel diskutiert werden, wie die öffentliche Verwaltung resilienter und krisenfester werden kann. Besonderes Augenmerk liegt auf dem potentiellen Beitrag der Digitalisierung zur Resilienz der Verwaltung.
Herzliche Einladung!

Das interdisziplinären Forschungsnetzwerks Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau befasst sich von Februar bis Juli 2022 in einer Vortrags- und Diskussionsreihe mit der Digitalisierung der Verwaltung.
Die Vorträge der Seminarreihe finden virtuell, immer mittwochs und im ca. 2-wöchentlichem Rhythmus je zur Mittagszeit (12:30 bis 13:30 Uhr) statt. Geplant ist jeweils ein ca. 30-minütiger Vortrag, gefolgt von Diskussion und Austausch.
Das Programm, sowie die Anmeldemöglichkeiten können Sie der PDF-Datei entnehmen.
Seminarprogramm und Call for Talks
Seminarbeiträge
- Arbeiten in der digitalisierten Verwaltung_Prof. Dr. phil. Mascha C. Will-Zocholl (650,6 KiB)
- Digitalisierung der Finanzverwaltung: ein zweischneidiges Schwert?_Prof. Dr. jur. Christoph Schmidt (221,8 KiB)
- Shaming for Tax Enforcement – Online-Pranger zur Reduktion von Steuerschulden?_Prof. Dr. Nadja Dwenger (1,1 MiB)
- Kompetenzentwicklung und Dienstrecht: Ein „spannendes“ Verhältnis vor den Herausforderungen der Digitalisierung_Prof. Dr. Margrit Seckelmann (663,1 KiB)
- Digitalisierung der OZG-Leistungen und interkommunale Kooperationen_Prof. Dr. Gisela Färber & Karin Glashauser, M.A. (360,5 KiB)
- Wie digital sind baden-württembergische Kommunen? Auswertung aktueller Praxis-Fallstudien im Kontext des Studiums "Digitales Verwaltungsmanagement" an der Hochschule Kehl_Prof. Dr. Antje Dietrich & Phillip Bauer (802,6 KiB)
- Intermidiäre Sturkturen zur Qualitätssicherung von Open Goverment Data_Prof. Dr. Uwe Hochmuth & Dr. Michael Mangold (484,5 KiB)
- Chatbots im Dienst der öffentlichen Verwaltung – Unechter Kumpel oder echtes Ärgernis?_Tabea Hein (1,7 MiB)
- Menschenrecht auf digitale Barrierefreiheit in der Öffentlichen Verwaltung_Markus Erle.pdf (2,1 MiB)