Brownbag-Seminarreihe zur Besseren Rechtsetzung (2023)
Veranstaltungsort: virtuell (Webex)
nächster Vortrag
Herzliche Einladung zum nächsten Vortrag am 21. Juni 2023, 12:30 - 13:30 Uhr über Webex
Thema des Vortrags: "Digitalcheck im Gesetzgebungsverfahren" mit Michael Koddebusch und Dr. Lennart Laude
Institut für Wirtschaftsinformatik und Lorenz-von-Stein-Institut für Verwaltungswissenschaften
Über den nachstehenden Button können Sie sich kostenfrei zum Vortrag anmelden.
Ersatztermin für den 15. März mit Chiara Endres
Der entfallene Vortrag von Chiara Endres wird am 19. Juli 2023 nachgeholt. Die Anmeldung zum Vortrag können Sie über das Programm oder direkt hier vornehmen.

Das interdisziplinären Forschungsnetzwerks Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau wird sich von März bis Juli 2023 in einer Vortrags- und Diskussionsreihe mit der Besseren Rechtsetzung befassen.
Die Vorträge der Seminarreihe werden virtuell und immer mittwochs im ca. 2-wöchentlichem Rhythmus je zur Mittagszeit stattfinden.
Alle Vorträge und die Anmeldemöglichkeiten finden Sie im untenstehenden Programm.
Seminarprogramm und Call for Talks
Seminarbeiträge
- Bessere Rechtsetzung – was ist eigentlich gute Rechtsetzung?_Prof. Dr. Felix Uhlmann (1,3 MiB)
- Einführung einer Easy Tax – Potenziale und Herausforderungen einer proaktiven Einkommensteuerveranlagung_Prof. Dr. Christoph Schmidt (271,5 KiB)
- Low Code als Law Code – Modellierung in der Rechtsetzung_Simon Sebastian Hunt & Jens Tiemann (1,2 MiB)
- Einsatz von KI in der Gesetzgebung - Sammlung und Auswahl realistischer Aktivitätsfelder_Prof. Jörn von Lucke (3,7 MiB)
- "Once-Only": Die Daten sollen laufen, nicht die Bürgerinnen und Bürger_Kathleen Jennrich (2,6 MiB)
- EU-Vergleich von Bürokratiekosten am Beispiel der A1-Bescheinigung_Dr. Gisela Meister-Scheufelen (323,3 KiB)
- Bessere Rechtsetzung braucht Datengrundlage - Beitrag des Statistischen Bundesamtes_Susanne Hillen (918,4 KiB)